Wenn man die Störquellen mit A, B, C.. bezeichnet und die Interferenz
zwischen A und B mit (A,B) usw., dann sind bei 3 Störquellen folgende
Interferenzen gleichzeitig möglich:
(A,B), (A,C) und (B,C).
Bei 6, also doppelt so vielen Störquellen A, B, C, D, E, F sind es dann:
(A,B), (A,C), ( A,D), (A,E), (A,F), (B,C), (B,D), (B,E), (B,F), (C,D), (C,E), (C,F), (D,E), (D,F), (E,F).
Das heißt: wenn man aus dem seismischen Signal die Störquellen WEA "herausrechnen" will,
dann wird der Rechenaufwand bei doppelt so vielen Störquellen nicht verdoppelt, sondern verfünffacht!