Hintergrundbild
Rahmen

"Der historische Stadtkern mit der Burganlage ist ein wesentlicher Grund dafür, dass die Stadt Nideggen eine touristisch geprägte Stadt ist. Die wenigen sich bietenden Entwicklungsperspektiven der Stadt Nideggen ergeben sich mit Blick auf den Tourismus.
Gemeinsam mit der Gemeinde Hürtgenwald ist die Stadt Nideggen Mitglied im RureifelTourismus e. V. und im diesem Zusammenhang bestrebt, die touristische Vermarktung der Südkreiskommunen auszubauen. Auf der jüngst durchgeführten Vorstandssitzung wurde als eine der wesentlichsten Aufgaben des RureifelTourismus e. V. die bestmögliche Präsentation der Region vor Ort definiert.
Vor diesem Hintergrund sind die derzeitigen Planungen der Gemeinde Hürtgenwald zur Ausweisung neuer Konzentrationszonen für die Errichtung von Windenergieanlagen als höchst fragwürdig einzustufen, da sie den gemeinsam vereinbarten Zielen in Bezug auf die touristische Entwicklung der Region zuwider laufen.
Die derzeitigen Planungen beeinträchtigen auf dem Stadtgebiet Nideggen insbesondere das Rurtal und den Bereich Mausauel. Die dort etablierten Wanderrouten, insb. die vom RureifelTourismus e. V. vermarktete Felspassage, sind außergewöhnlich stark frequentiert und werden durch die Errichtung der geplanten Windkraftanlagen unmittelbaren Sichtbeziehungen ausgesetzt. Es bleibt zu vermuten, dass die Attraktivität und mithin die Frequentierung dieser Bereich durch die Planvorhaben deutlich gemindert werden.
Darüber hinaus ergeben sich auch für den Stadtteil Schmidt nicht unerhebliche Sichtbeziehungen mit den gleichen Folgen.
Abschließend darf ich darauf hinweisen, dass der Rat der Stadt Nideggen aus den vorgenannten Gründen das Verfahren zur Ausweisung weiterer Konzentrationszonen für die Windenergienutzung im Stadtgebiet Nideggen eingestellt hat. Aus selbigen Gründen

lehnt die Stadt Nideggen daher auch die Planvorhaben der Gemeinde Hürtgenwald ab."

zur nächsten Seite